Seit Jahren und immer häufiger wird seitens der Arbeitgeber ein dramatischer Fachkräftemangel in Deutschland skandiert. Forderungen nach der Gesellschaft, dem Gesetzgeber und den Schulen werden lautstark skandiert, um den Motor der Wirtschaft nicht leichtfertig abzuwürgen. Doch wie sieht es mit den Arbeitgebern und deren Verantwortung für Fachkräfteentwicklung selbst aus? Seit Jahren geht die Zahl der Auszubildenden und der Ausbildungsbetriebe zurück. Ernst zu nehmende Personal-Entwicklungsstrategien findet man in großen Unternehmen nur selten, in kleinen und mittleren sucht man sie vergebens.
Das Potenzial zur Besetzung von Fachkräfte-Vakanzen in Unternehmen ist nicht als perfekt ausgebildete Fachkraft auf dem offenen Arbeitsmarkt zu suchen, es schlummert bereits im eigenen Unternehmen und will und muss freigelegt werden. Ausbilden, Entwickeln, Professionalisieren. Statt auf Gesellschaft, Gesetzgeber und Schulen zu schauen, ist es für Unternehmen kalkulierbarer und nachhaltiger, selbst auf die ausreichende Entwicklung von Personal zu setzen.
Nicht auf Entwicklung im eigenen Betrieb zu setzen, bedeutet mittel- und langfristig am eigen Ast zu sägen. Wir sind Spezialisten für Personalentwicklung.