Dünen

Aktuelle Maßnahmen zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes (Stand: Feb. 2023) Mehr erfahren

Die Innovationskultur trennt Spreu vom Weizen

Personalentwicklung

Viele deutsche Unternehmen werben mit ihrer Innovationsfähigkeit und einer gelebten Innovationskultur. Die Verständnislücke entsteht bei diesen Aussagen wie folgt: Wenn alle behaupten innovativ zu sein, was bedeutet dann überhaupt Innovation? Wenn darüber hinaus alle behaupten, ein innovationsfreundliches Arbeitsklima zu haben, wo liegen dann die qualitativen Unterschiede vom einen zum anderen?

Drei Kernaussagen lassen sich bezüglich einer funktionierenden Innovationskultur isolieren:

  • Erstens: sinnstiftendes Arbeiten. 
  • Zweitens: Freiräume und Gestaltungsfreiheit.
  • Drittens: schnelle Entscheidungen.

In Deutschland gilt noch immer vielen als innovativ, wer viel in Forschung und Entwicklung investiert. Das ist nicht falsch, touchiert den Nagel jedoch gefährlich rückständig, ohne ihn auf den Kopf zu treffen. Die jungen Leute und nachwachsenden Generationen verstehen unter Innovationsfähigkeit ihres potenziell neuen Arbeitgebers wesentlich mehr als lediglich Investitionen in Forschung und Entwicklung. Unternehmen mit defizitärer Innovationskultur werden rasch Fahrt aufnehmen müssen, um in Zukunft die klügsten Köpfe für sich begeistern zu können. Wir unterstützen sie dabei.

Alle Leistungen in deutscher und englischer Sprache
© 2023 Hansen & Partner
Kontakt
Trainings
Inhouse
Referenzen
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!