Nachfolgesicherung, Succession planning, Talent Management (Grundlagen-Training)
Ihr Nutzen
Als Träger von Verantwortung in Ihrem Unternehmen sind Sie in der Verpflichtung langfristig Planungen für den Erfolg des Unternehmens anzustellen. Hierzu gehört mehr denn je die Sicherung fachlicher Kompetenz in Ihrem Verantwortungsbereich.
Die Möglichkeiten der Nachfolgesicherung sind an sich vielfältig, jedoch gleichzeitig durch den Mangel an zur Verfügung stehenden Ressourcen begrenzt. Neue Methoden der Fachkräfte-Entwicklung und –Sicherung müssen her. Gutes Personal muss zwingend gehalten und Führungskräfte organisationsintern entwickelt werden.
- Wie finden Sie heraus, wer Ihre wahren „High-performer“ und "Low-performer" sind?
- Welche Entwicklungsmaßnahmen planen Sie für Ihre Belegschaft?
- Wie sieht ihr Successionplan für die nächsten 5 Jahre aus? Welche Risikopositionen haben Sie?
Wir sensibilisieren Sie für das Thema Nachfolgesicherung. Von uns bekommen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von Personalentwicklungsmaßnahmen, Sicherung von Spezialisten-know-how, Führungskräftenachfolgeplanung.
Das Training hat durch seinen Anspruch ergebnisorientierten Lernens ein hohes Gesamttempo und zeichnet sich durch traditionelle und moderne Methoden aus.
Inhalte des Trainings
1. Grundlegendes/Hintergründe
- Fachkräftemangel, Demographie, Abwanderung
- Aufwand und Kosten hoher Mitarbeiterfluktuation
- Die aufwendige und teure Wahrheit hinter den Kennzahlen
2. Die Notwendigkeit von Nachfolgeplanung
- Das Sichern betriebsinternen Know-hows
- Der Wert von Unternehmensloyalität
- Succession planning und Talent Management als Motivationsmittel
- Kosten senken durch solide Nachfolgeplanung
3. Die Komplexität der Nachfolgesicherung
- Die Analyse der Belegschaft/Potenzialanalyse
- „High-performer“/„Low-performer“/„No-performer“
- Die Ermittlung von Risikopositionen
4. Stärkung der persönlichen Einstellung zu Nachfolgesicherung
- Objektiv beurteilen vs. Subjektiv bewerten
- Differierendes Selbst- und Fremdbild von Mitarbeitern
- Potenziale erkennen und nutzen/Stillstand beenden
Ziel des Trainings
Durch die Verknüpfung von Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmer mit Erkenntnissen und Hintergründen aus Wissenschaft und Lehre und der Erfahrung des Trainers wird erreicht, dass die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis des Themas erhalten.
Teilnehmerkreis
Der Teilnehmerkreis umfasst Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aller Branchen und Leitungsebenen mit und ohne thematische Vorerfahrungen. Unternehmensinhaber, Spezialisten und Projektleiter tragen ebenso zu einer ergebnisorientierten Trainingsgestaltung bei, wie Mitarbeiter, Trainees und andere Führungsneulinge.
Wir unterstützen eine möglichst heterogene Zusammensetzung des Teilnehmerkreises, um durch die unterschiedlichen Sichtweisen ein vielschichtiges Praxisbild der Trainingsinhalte zu zeichnen.
Buchungsanfrage
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Trainingsangebot und freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage.